Ölstand richtig messen
Messen Sie regelmäßig den Ölstand bei Ihrem Auto. Ein zu niedriger oder zu hoher Ölstand kann dem Motor schaden.
Ölstand prüfen (Autos mit Messstab):
· Für eine korrekte Messung muss der Motor warm sein – sollte also mindestens 10 Kilometer gefahren sein.
· Auto auf ebener Fläche parken.
· Motor abstellen
· Ca. 2 Minuten warten, damit das warme Motoröl sich in der Ölwanne sammeln kann.
· Ölmessstab (im Motorraum, meist in der Nähe des Einfüllstutzens) herausziehen und säubern (Papiertaschentuch).
· Ölmessstab nochmals komplett bis zum Anschlag in die Messöffnung stecken und vorsichtig wieder herausziehen.
· Ölstand messen: Der Ölfilm muss bis in den Bereich zwischen den Markierungen Min und Max reichen. Ist das der Fall: Ölmessstab wieder komplett in die einführen und zufrieden weiterfahren.
Ölstand prüfen (Autos mit elektronischer Messung im Bordcomputer)
· Um den Ölstand richtig messen zu können, braucht der Motor Betriebstemperatur – sollte also mindestens 10 Kilometer gefahren sein.
· Auto auf ebener Fläche parken.
· Motor abstellen
· Ca. 2 Minuten warten, damit sich das Öl sammeln kann.
· Im Bordcomputer den Punkt Ölstand aufrufen (siehe Bedienungsanleitung)
Zu wenig Motoröl
Geeignetes Motoröl nachfüllen bis zur Maximal-Markierung. Zur Orientierung: Liegt der Ölstand bei Min, füllt man etwa einen Liter Öl nach, dann liegt er bei der Max-Markierung. Am besten Motoröl etappenweise nachfüllen (ca. 0,1 Liter), etwa 2 Minuten warten und erneut den Ölstand prüfen. So vermeidet man eine gefährliche Überfüllung, denn zu viel Motoröl schadet dem Abgassystem.